Wo laufen eigentlich alle IT-Sicherheitsinformationen in deinem Unternehmen zusammen und wer kümmert sich darum?
Umsetzung der KBV-Richtlinie
Hier gibt's alles, was du wissen musst!

IT-Sicherheit in deiner Praxis – warum die KBV-Richtlinie für dich zählt
Wenn du eine Arztpraxis oder ein medizinisches Versorgungszentrum in Berlin oder Umgebung führst, betrifft dich die Umsetzung der KBV-Richtlinie direkt. Dabei geht es nicht nur um gesetzliche Vorgaben, sondern auch um den Schutz deiner sensiblen Patientendaten. Die Anforderungen an deine IT-Infrastruktur steigen stetig – und damit auch die Bedeutung von Partnern wie dem IT-Systemhaus aptaro. Mit starken Managed Services und praxisnaher Cyber Security sorgt aptaro dafür, dass deine IT nicht nur zuverlässig läuft, sondern auch sicher bleibt. Denn Sicherheitslücken oder Ausfälle können schnell das Vertrauen deiner Patienten erschüttern.
Was steckt hinter der KBV-Richtlinie?
Die Umsetzung der KBV-Richtlinie basiert auf dem § 75b SGB V und wurde von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung in Abstimmung mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ausgearbeitet. Ziel ist es, IT-Mindestanforderungen zu definieren, die dich und deine Patienten vor digitalen Angriffen schützen. Gerade in einer medizinischen Einrichtung wie deiner, in der täglich mit hochsensiblen Daten gearbeitet wird, ist das essenziell. aptaro aus Berlin kennt die technischen und organisatorischen Hürden genau und unterstützt dich bei der praxisgerechten Umsetzung – individuell, sicher und immer auf dem aktuellen Stand.
Warum deine Praxis handeln sollte
Die Umsetzung der KBV-Richtlinie ist mehr als eine reine Formalität. Sie ist deine Chance, deine IT auf ein neues Niveau zu bringen und gleichzeitig gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. Je nach Größe deiner Praxis gelten unterschiedliche Sicherheitsstufen – doch unabhängig davon, wie viele Arbeitsplätze du betreibst, liegt die Verantwortung bei dir. Gerade wenn du in Berlin, Potsdam oder Brandenburg tätig bist, hilft dir aptaro dabei, realistische und umsetzbare Maßnahmen in deinen Praxisalltag zu integrieren. Mit einem individuellen Sicherheitskonzept behältst du nicht nur die Kontrolle über deine Systeme, sondern auch über das Vertrauen deiner Patienten.
Wen betrifft die KBV-Richtlinie eigentlich genau?
Die Umsetzung der KBV-Richtlinie richtet sich an alle vertragsärztlichen und psychotherapeutischen Praxen – unabhängig davon, ob du allein arbeitest oder ein größeres Team führst. Auch medizinische Versorgungszentren sind verpflichtet, ihre IT-Infrastruktur an die neuen Vorgaben anzupassen. Dabei ist nicht jede Maßnahme für jede Praxis gleich: Die Richtlinie unterscheidet zwischen kleinen, mittleren und großen Strukturen. Als IT-Systemhaus mit Erfahrung in der medizinischen IT kennt aptaro die Feinheiten dieser Einstufungen. Gemeinsam mit dir entwickeln wir Lösungen, die nicht nur den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, sondern auch zu deinem Praxisalltag passen – ob in Berlin-Mitte oder am Rand von Potsdam.
Was genau musst du technisch umsetzen?
Je nach Praxisgröße verlangt die Umsetzung der KBV-Richtlinie unterschiedliche technische Maßnahmen. Während in jeder Praxis grundlegende Punkte wie ein aktueller Virenschutz und verschlüsselte Kommunikation Pflicht sind, kommen bei größeren Praxen zusätzliche Anforderungen dazu. Dazu gehören zum Beispiel strukturierte Sicherheitskonzepte, IT-Dokumentation und Regelungen für den sicheren Betrieb medizinischer Großgeräte. Du musst dich dabei nicht in technische Details verlieren – aptaro übernimmt die Planung und Umsetzung für dich. So wird aus einer komplexen Vorschrift eine konkrete Lösung, die funktioniert und dich im Alltag entlastet.
Wie du am besten anfängst
Bevor du die Umsetzung der KBV-Richtlinie aktiv angehst, brauchst du einen Überblick über deine bestehende IT. Welche Geräte nutzt du? Wie sind Netzwerke aufgebaut? Welche Risiken bestehen aktuell? Die meisten Praxen starten mit einer Bestandsaufnahme, um den Ist-Zustand zu dokumentieren. Genau hier unterstützt dich aptaro als IT-Partner mit einem klaren Blick von außen. Gemeinsam mit dir entwickeln wir ein passendes Sicherheitskonzept, das zu deiner Praxisgröße, deinen Arbeitsabläufen und den gesetzlichen Anforderungen passt. Und weil wir aus der Region kommen, sind wir auch schnell bei dir, wenn du uns brauchst.
Warum aptaro der richtige Partner für dich ist
Die Umsetzung der KBV-Richtlinie ist für viele Praxen nicht nur eine technische Herausforderung, sondern auch eine organisatorische. Wer kümmert sich um Updates? Wer dokumentiert die Maßnahmen? Und wer sorgt dafür, dass alle Vorschriften tatsächlich eingehalten werden? Hier kommt aptaro ins Spiel. Mit unserem Team in Berlin unterstützen wir Arztpraxen und medizinische Einrichtungen in der gesamten Region bei der sicheren und gesetzeskonformen Gestaltung ihrer IT. Unser Fokus liegt auf nachhaltigen Managed Services und effektiver Cyber Security – maßgeschneidert für den medizinischen Alltag. Du musst kein IT-Experte sein, um deine Praxis abzusichern. Du brauchst nur einen starken Partner an deiner Seite.
Was dich bei der Umsetzung erwartet
Die Umsetzung der KBV-Richtlinie bringt einigen Stress mit sich: Zeitdruck, technische Komplexität und oft auch fehlende Ressourcen. Doch genau hier setzen wir an. aptaro hilft dir, Prioritäten zu setzen, realistische Zeitpläne zu erstellen und unnötigen Aufwand zu vermeiden. Statt dich mit komplizierten Fachbegriffen oder widersprüchlichen Vorgaben herumzuschlagen, bekommst du klare Empfehlungen, verständliche Lösungen und eine IT-Struktur, die langfristig funktioniert. Dabei behalten wir nicht nur die Technik im Blick, sondern auch deine Arbeitsabläufe – denn am Ende soll deine IT dich unterstützen, nicht ausbremsen.
Ein kurzer Blick in die Glaskugel
Mit der Umsetzung der KBV-Richtlinie legst du den Grundstein für eine sichere und zukunftsfähige Praxis-IT. Und auch wenn die Anforderungen im Moment umfangreich erscheinen: Sie sind notwendig, um dich, dein Team und deine Patientinnen und Patienten wirksam vor Cyberangriffen zu schützen. aptaro begleitet dich nicht nur bei der initialen Umsetzung, sondern bleibt auch langfristig an deiner Seite – mit regelmäßiger Wartung, aktuellen Sicherheitsupdates und persönlicher Beratung. So kannst du dich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: deine medizinische Arbeit. Alles rund um deine IT? Das übernehmen wir. Ruf uns einfach mal an!